Allgemeine Geschäftsbedingungen
Micky`s BARF von Sabetz e.U.
Offenlegung gem. §5ECG:
Firma: Micky`s BARF von Sabetz e.U.
Anschrift: Sternäckerweg 50d/3, A-8041 Graz
Telefon: +43660 3139088
Email: info@sabetz-denise.at
UID: ATU68252589
Inhaber: Denise Sabetz
Register: FN594350w
Gewerbebehörde: Magistrat Graz
(Im Folgenden kurz "Verkäufer genannt).
1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") und die unter Pkt 8 geregelten Rücktrittsrechte und Rücktrittsfolgen für Verbraucher gelten _ soweit nicht ausdrücklich Gegenteiliges vereinbart wurde - für Vertragsabschlüsse zwischen Verkäufer und dem Kunden. Dies unabhängig davon, ob ein solcher Vertragsabschluss online über die Webseite www.mickys-barf.at oder offline in meinem Betrieb geschlossen wird. Für Rechtsgeschäft mit Unternehmern gelten die gleichen Bestimmungen.
1.2 Mit der Abgabe seiner Vertragserklärung (siehe Pkt 1.4) akzeptiert der Kunde diese AGB. Vertragsabschlüsse sind nur zu diesen Bedingungen möglich. Abweichende, entgegenstehende, einschränkenden oder ergänzenden Geschäftsbedingungen und Regelungen des Kunden muss ich ausdrücklich zustimmen, damit diese im Einzelfall Vertragsbestandteil werden. Insbesondere gelten Vertragserfüllungshandlungen meinerseits nicht als Zustimmung zu etwaigen von meinen AGB abweichenden Bedingungen.
1.3 Bei mehreren, zeitlich auseinander liegenden Vertragsabschlüssen wird jeweils die zum Zeitpunkt der Abgabe der Vertragserklärung (siehe Pkt 1.4) durch den Kunden geltende und durch mich veröffentlichte bzw. ausgehängte Fassung der AGB Vertragsbestandteil. Mehrere Vertragsabschlüsse mit einem bestimmten Kunden begründen ohne ausdrückliche schriftliche Vereinbarung eines Rahmenvertrages weder ein Dauerschuldverhältnis noch einen sonstigen Anspruch auf erneuten Abschluss eines Kaufvertrags.
1.4 Vertragsabschluss
1.4.1 Die Präsentation meiner Produkte auf meiner Website (www.mickys-barf.at) oder in meinem Betrieb/externen Standplatz ist kein Angebot im rechtlichen Sinn. Das Angebot erfolgt jeweils ausschließlich durch den Kunden wie in Punkt 1.4.3 dargestellt.
1.4.2 Das Angebot des Kunden erfolgt in meinem Betrieb oder externen Standplatz durch Übergabe oder Aushändigung der Ware und deren Bezahlung.
1.4.3 Auf meiner Website erfolgt das Angebot des Kunden durch die Bestellung des Artikels. Das Angebot des Kunden wird durch Klick auf den Button "jetzt kaufen" für ihn verbindlich. Bitte beachten Sie, dass dem Kunden nach Eingang seiner Bestellung bei mir eine gesonderte Bestätigung des Erhalts seiner Bestellung geschickt wird. Eine solche Bestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Die Annahme erfolgt erst durch eine gesonderte, schriftlich übersandte Auftragsbestätigung binnen angemessener Frist, oder durch faktische Lieferung der bestellten Ware(n). Unter angemessener Frist ist ein Zeitraum von längstens 5 Werktage zu verstehen. Ich bin berechtigt, Bestellungen auch nur zum Teil anzunehmen oder ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Sollten sie trotz gültig eingegebener E-Mail Adresse keine Nachricht erhalten, wenden Sie sich bitte an mich unter info@sabetz-denise.at
2 Registrierung auf der Website, Websitezugriff
2.1 Es gibt für eine Bestellung keine Registrierungspflicht, der Kunde hat die Wahl ohne Registrierung einen Online kauf zu tätigen.
2.2 Der Kunde muss mindestens 18 Jahre und voll geschäftsfähig sein. Mit Absendung seiner Daten (Name und Anschrift) im Bestellverlauf bestätigt der Kunde die Richtigkeit seiner Angaben.
2.3 Im Fall eine freiwilligen Registrierung ist der Kunde für die Geheimhaltung des Zugriffscodes selbst verantwortlich. Eine Überprüfungspflicht trifft mich nicht. Jede Person, die sich mit einer auf der Website freigegebene Kundenberechtigung und dem dazu passenden Zugriffscode einloggt gilt als bevollmächtigt, Bestellungen für den damit registrierten Kunden rechtswirksam abzugeben. Ich empfehle das Kennwort regelmäßig zu erneuern.
2.4 Mich trifft keine Haftung für eine unterbrechungsfreie Funktion der Website. Ich bin jederzeit berechtigt, auch ohne Vorankündigung, Arbeiten an der Website durchzuführen, die eine Abschaltung/Unterbrechung mit sich bringen. Ich bin auch nicht verpflichtet, eine bestimmte Serverkapazität zur Verfügung zu stellen, sodass mit Überlastungen und längeren Antwortzeiten gerechnet werden muss.
3 Preise, Liefer- und Versandkosten
3.1 Die auf der Website angeführten Preis sind Endverbraucherpreise inklusive Umsatzsteuer. Alle zusätzlichen Fracht-, Liefer-,Versand- oder sonstigen Kosten zeige ich dem Verbraucher vor Abgabe seines Angebots an oder werden dem Kunden vorab per Auftragsangebot im Warenbereich - BARF oder Tierportraits unterbreitet, das Auftragsangebot zwingt nicht zur Pflichtbestellung.
4 Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde sind unsere Forderungen vor Ausfolgung der bestellten Produkte vollständig und ohne Abzug zu bezahlen. Eine Bezahlung des Kaufpreises bei Kauf über meine Webseite ist mittels der folgenden Zahlungsmethoden möglich: Kreditkarte, EPS, Klarna, Bezahlung bei Abholung. Bei Kauf in meinem Betrieb oder externen Standplatz stehen die folgenden Zahlungsmethoden zur Verfügung: Barzahlung oder Bankomat.
4.2 Bei den BARF - Tagesrationen ist eine Abholfrist von 3 Werktagen gegeben, der Kunde wird schriftlich über die Fertigstellung der BARF Rationen informiert um einen Abholtermin zu vereinbaren dieser muss innerhalb von 3 Werktagen liegen, danach fallen je weiteren Tag EUR 1,30 an Lagergebühren an. Im Falle einer Abholung an einem Wochenendtag oder Feiertag werden EUR 5,00 Wochen-/Feiertagsgebühr nachverrechnet. Zahlungsmöglichkeiten für die BARF-Tagesrationen sind: Bar oder Karte bei Übergabe sowie Überweisung innerhalb von 3 Werktagen nach erhalt der Ware. Im falle eines Zahlungsverzugs wird eine Zahlungserinnerung ab dem 10. Werktag nach Waren Übergabe gesendet, bei weiteren Verzug trotz Erinnerung wird spätestens ab der 6. Woche nach Warenübergabe das erstellen der BARF Rationen für besagten Kunden eingestellt und ein Inkasso Institut beauftragt. Bei nicht Abholung der wie vereinbart, fertiggestellten BARF Rationen werden diese nach 4 Wochen ordnungsgemäß entsorgt und der Kunde verpflichtet sich 50% des Endpreises sowie die gesamten Entsorgungskosten zu tragen.
4.3 Tierportraits können je nach schriftlicher Vereinbarung per Vorauszahlung oder Teilzahlung beglichen werden.
5 Auslieferung
5.1 Die Auslieferung (Postsendung) bei einem online Kauf erfolgt - sofern die Produkte vorrätig und nicht als Sonderanfertigung angesehen ist und des weiteren auf der Website nichts Abweichendes vermerkt ist - innerhalb von 5-8 Werktagen nach Annahme der Bestellung bzw. Zahlungseinganges. Die Wahl des Transportunternehmens erfolgt durch mich nach besten Ermessen, aber ohne Gewähr für die Wahl der schnellsten und günstigsten Versendung.
5.2 Die Lieferfrist wird durch alle vom Parteiwillen unabhängigen Umständen, wie z.B. Fälle höherer Gewalt, unvorhersehbare Betriebsstörungen, behördliche Eingriffe, Transport- und Verzollungsverzug, Transportschäden, Ausschluss wichtiger Fertigungsteile und Arbeitskonflikte, um die Dauer der Hinderung verlängert.
6 Widerrufs- und Rücktrittsrechte sowie folgen für Verbraucher nach FAGG (6.1 bis 6.6) bzw. KSchG
6.1 Ist der der Kunde Verbraucher im Sinne des KSchG und hat er den auf diesen AGB basierenden Vertrag entweder als Fernabsatzvertrag oder außerhalb meiner Geschäftsräume geschlossen , kann er von diesem bis zum Ablauf der in Pkt 6.2 genannten Frist ohne Angaben von Gründen zurücktreten. Die gilt nicht i den in Pkt 6.6 geregelten Ausnahmefällen. Für den Rücktritt muss der Kunde mich mit einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandten Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das hier beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden. (PDF Datei im Anschluss dieser Seite)
6.2 Die Rücktrittsfrist beträgt wie folgt:
6.2.1 Bei Kaufverträgen und sonstigen auf den entgeltlichen Erwerb einer Ware gerichteten Verträgen können sie binnen 14 Tage ab dem Tag an dem der Verbraucher sie oder ein von ihm/ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz an der Ware bzw. der letzten Teilsendung bzw der zuletzt gelieferten Ware erlangt hat (§11 Abs 2 Z 2 lit a) bis c) FAGG).
6.2.2 Bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung an Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg beträgt die Frist 14 Tage von dem Tag, an dem der Verbraucher den Besitz an der zuerst gelieferten Ware erlangt:
6.2.3 Die Rücktrittsfrist nach Pkt 6.2.1 und Pkt 6.2.3 ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
6.3 Wenn der Verbraucher den Vertrag widerruft, habe ich diesem alle Zahlungen, die ich von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über dessen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. In keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückerstattung Entgelte berechnet ausgenommen Pkt 4.2. Bei Kaufverträgen oder sonstigen auf den entgeltlichen Erwerb einer Ware gerichteten Verträgen kann ich die Rückzahlung verweigern, bis ich die Ware wieder zurückerhalten habe.
6.4 Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem dieser mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an mich zurückzusenden oder übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, sofern ich ihn vorab über die Pflicht zur Tragung der Kosten für die Rücksendung informiert habe. Der Verbraucher muss für etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen.
6.5 Hat der Verbraucher, im Falle eines Vertrags über Dienstleitungen, verlangt, dass diese während der Widerrufstrist beginnen sollen, so hat er einen angemessen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
6.6 Der Verbraucher hat gemäß § 18 Abs 1 FAGG kein Rücktrittsrecht beim Abschluss von Verträgen über:
6.6.1 Waren, die nach Kundenspezifikationen angerfertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
6.6.2 Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
6.6.3 Waren, die versiegelt geliefert oder übergeben wurden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
6.6.4 Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
6.6.5 Dienstleitungen in den Bereichen, Beförderung von Waren, Lieferungen von Lebensmitteln und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbeschäftigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist.
7 Eigentumsvorbehalt
7.1 Die von mir gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer Forderungen aus jeweiligen Lieferungen unser Eigentum.
7.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Ware während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts pfleglich zu behandeln. Er hat mich unverzüglich von allen Zugriffen Dritter auf die Ware zu unterrichten, sowie Beschädigungen oder der Vernichtung der Ware. Der Kunde hat mir bei Vorliegen von Verschulden alle Schäden und Kosten zu ersetzen, die durch einen Verstoß gegen diese Verpflichtungen und durch erforderliche Interventionsmaßnahmen gegen Zugriffe Dritter auf die Ware entstehen.
8 Gewährleistung
8.1 Gegenüber Verbrauchern bei Mängeln der Ware gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen (§8 KSchG). Kein Fall der Gewährleistung liegt bei Schäden vor, die durch eine unsachgemäße Verwendung oder Behandlung des Produktes entstanden sind. Gleiches gilt für gewöhnliche Abnutzung.
8.2 Die Produktabbildungen auf der Website und/oder in meinen Flyern/Foldern können aufgrund der Auflösung und Größe sowie natürliche Bestandteile hinsichtlich Farbe und Größe vom Aussehen der gelieferten Produkte abweichen. Die gelieferte Ware gilt als vertragsmäßig, wenn die gelieferten Stücke der sonstigen Produktspezifikation entspricht.
8.3 Sofern der Kunde ein Verbraucher im Sinne des KSchG ist, hat er die gelieferte Ware nach erhalt tunlichst auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit, insbesondere auf Unversehrtheit der Verpackung, zu überprüfen und mir eventuelle Mängel per E-Mail an info@sabetz-denise.at bekannt zu geben und kurz zu beschreiben.
8.4 Wird eine Rücksendung der an uns vom Kunden gefordert und ist die Ware tatsächlich mangelhaft, so trage ich die entsprechenden Kosten. Andernfalls sind etwaige Kosten der Sendung durch den Verbraucher zu tragen. Mangelhafte Ware ist daher nur auf ausdrücklichen Wunsch meinerseits zurück zu senden.
9 Haftung
9.1 Ich hafte für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für leicht fahrlässig zugefügte Schäden ist jedoch ausgeschlossen. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Menschen und für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
10 Datenschutz, Adressenänderung
10.1 Die mir vom Kunden im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gegebenen persönlichen Daten wie z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer sowie Lieferanschriften werden von mir gespeichert und verarbeitet. Ich benutze die Daten im Rahmen der gesetzlichen Ermächtigung um die Bestellung auszuführen. Mit aktivieren des Kästchens "AGB gelesen und akzeptiert", stimmt der Kunde ausdrücklich zu, dass die von ihm im Zuge des Vertragsabschlusses bekannt gegebenen personenbezogenen Daten auch zu eigenen Marketingzwecken wie zu werblichen Zwecken per SMS oder E-Mail gemäß § 107 TKG gespeichert und verarbeitet werden. Eine darüber hinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt. Beide Zustimmungen können - auch getrennt von einander - jederzeit per Mail an info@sabetz-denise.at widerrufen werden. Ich bin zur Einhaltung der Datensicherungsmaßnahmen (§14 DSG) und des Datengeheimnisses (§15 DSG) verpflichtet.
10.2 Der Kunde ist verpflichtet mir Änderungen seiner Wohn- bzw. Geschäftsadresse sowie Kontaktdaten während aufrechter Geschäftsbeziehung umgehend bekannt zu geben. Unterlässt er die Mitteilung, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die von ihm zuletzt bekannt gegebene Adresse gesendet werden.
11 Gerichtsstand, Rechtswahl, Sonstiges
11.1 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist für 8041 Graz örtlich und sachlich zuständige Gericht. Meine Befugnis, in diesem Fall auch ein anderes für den Kunden zuständiges Gericht anzurufen bleibt hievon unberührt.
11.2 Sollten einzelne Regelungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Regelungen und der unter ihre Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung wird ausschließlich bei Verträgen mit Unternehmern durch eine Regelung ersetzt, die im Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.